Großhandelsumsätze  können Höhenflug im November nicht fortsetzen

Großhandelsumsätze können Höhenflug im November nicht fortsetzen

Der Aufschwung der Großhandelsumsätze aus dem Vormonat Oktober hat im November 2024 ein Ende gefunden: Der Großhandel erwirtschaftet in diesem Monat ein reales Umsatzminus von 6,8 Prozent (nominal minus 6,8 Prozent).

Auch der Vorjahresvergleich fällt negativ aus: Der Getränkefachgroßhandel schließt den November mit einem realen Minus von 5,9 Prozent (nominal minus 4,8 Prozent) gegenüber November 2023 ab.

Quelle: Statistisches Bundesamt

„Nachhaltiger Getränketransport im Fokus“ – Getränke Voßkamp setzt auf E-Lkw im Verteilerverkehr

„Nachhaltiger Getränketransport im Fokus“ – Getränke Voßkamp setzt auf E-Lkw im Verteilerverkehr

Der Einsatz elektrisch betriebener Lastkraftwagen gewinnt auch im GFGH mehr und mehr an Bedeutung. „Aus jetziger Sicht hat ein gewaltiger Entwicklungssprung in den letzten drei Jahren stattgefunden“, begründet Jörg Voßkamp, Geschäftsführer des gleichnamigen in Borken ansässigen GFGH-Unternehmens, mitunter seine Entscheidung für die Anschaffung eines neuen E-Lkw (BEV). Und es gibt für das BV GFGH-Mitglied weitere gute Gründe …

Das spannende Interview mit Jörg Voßkamp aus Ausgabe 12/2024 des GETRÄNKEFACHGROSSHANDELS können Sie hier lesen.

Umsatz im Gastgewerbe verändert sich im Juli im Vergleich zum Vormonat nicht

Umsatz im Gastgewerbe verändert sich im Juli im Vergleich zum Vormonat nicht

Der Umsatz im Gastgewerbe hat sich im Vergleich zum Vormonat nicht verändert: Gegenüber Juni 2024 bleiben die Umsätze unverändert bei realen 99,8 Punkten (nominal minus 0,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat vermeldet das Statistische Bundesamt einen realen Verlust von 4,3 Prozent (nominal minus 1,6 Prozent).

Die Umsatzdaten im Überblick: 

  • Gastgewerbe: Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Vergleich zum Vormonat unverändert (nominal minus 0,7 Prozent).
  • Gaststätten: Das Gaststättengewerbe verbucht ein Umsatzplus von 3,6 Prozent (nominal plus 3,9 Prozent).
  • Schankwirtschaften: Im Vergleich zum Juni 2024 bleibt der reale Umsatz der Branche konstant (nominal plus 0,2 Prozent).
  • Gastronomie: Die Gastronomie verzeichnet ein reales Umsatzplus von plus 1,5 Prozent (nominal plus 1,7 Prozent) im Vergleich zum Vormonat.
  • Hotels und sonstige Beherbergungsstätten: Gegenüber Juni 2024 kommt die Branche im Juli 2024 auf einen realen Umsatzverlust von 2,2 Prozent (nominal ein Minus von 4,7 Prozent).
  • Cateringunternehmen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen: Im Vergleich zum Vormonat verbucht die Branche ein reales Minus von 6,2 Prozent (nominal minus 6 Prozent).

Kumulierte Zahlen im Überblick: 

Kumuliert betrachtet ergeben sich folgende Daten für die bisherigen Monate im Jahr 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2023:

  • Gastgewerbe: Der Umsatz im Gastgewerbe sinkt real um 1,1 Prozent (nominal minus 1,6 Prozent).
  • Gaststätten: Das Gaststättengewerbe verbucht einen realen Umsatzrückgang von 7,9 Prozent (nominal ein Minus von 4,8 Prozent).
  • Schankwirtschaften: Die Branche kommt auf ein reales Minus von 3,1 Prozent (nominal Minus 4,7 Prozent).
  • Gastronomie: Die Gastronomie verzeichnet ein reales Minus von 6,2 Prozent (nominal ein Minus von 3 Prozent).
  • Hotels und sonstige Beherbergungsstätten: Der reale Umsatz der Branche sinkt um 1,1 Prozent (nominal plus 0,9 Prozent).
  • Cateringunternehmen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen: Kumuliert betrachtet verbucht die Branche einen realen Umsatzgewinn von 1,3 Prozent (nominal plus 5 Prozent).

Quelle: Statistisches Bundesamt

Großhandelsumsätze  können Höhenflug im November nicht fortsetzen

Nach dem Tief im Juni: Getränkefachgroßhandelsumsatz steigt im Juli deutlich an

Nach dem deutlichen Einbruch im Juni zeigt sich der Getränkefachgroßhandel im Juli 2024 deutlich erholt: Er erwirtschaftet im siebten Monat des Jahres ein reales Umsatzplus von 9,2 Prozent (nominal plus 9 Prozent) gegenüber dem Vormonat.

Auch der Vorjahresvergleich fällt positiv aus: Der Getränkefachgroßhandel schließt den Juli mit einem realen Plus von 2,8 Prozent (nominal plus 5,1 Prozent) gegenüber Juli 2023 ab.

Quelle: Statistisches Bundesamt

Tag des Mineralwassers am 7. Oktober 2024

Tag des Mineralwassers am 7. Oktober 2024

„Für mich ist Mineralwasser der beste Durstlöscher, weil es ein echtes Naturprodukt ist – erfrischend, lecker und reich an wichtigen Mineralstoffen“, sagt Mineralwasser-Botschafterin Malaika Mihambo. Mit dieser Meinung ist die Welt- und Europameisterin im Weitsprung nicht allein: 95 Prozent der Deutschen greifen zu Mineralwasser. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Toluna im Auftrag des Verbands Deutscher Mineralbrunnen. Bei zwei von drei Menschen ist das Naturprodukt zudem fest in den Alltag integriert – und doch sind sich viele der einzigartigen Vorzüge und der großen Bedeutung von Mineralwasser nicht bewusst. Mineralwasser kommt aus der Natur, ist ursprünglich rein und enthält wichtige Mineralstoffe. Die natürlichen Mineralwasservorkommen sind einzigartige Ressourcen, deren Schutz daher oberste Priorität hat. Seit 2022 feiert die Branche deshalb am 7. Oktober den Tag des Mineralwassers. Gemeinsam mit der Mineralwasserbotschafterin Malaika Mihambo machen die deutschen Mineralbrunnen am Tag des Mineralwassers auf die Besonderheiten dieses einzigartigen Naturprodukts aufmerksam.

Mit 150 Mineralbrunnenbetrieben und über 500 verschiedenen Mineralwässern ist Deutschland im weltweiten Vergleich absoluter Spitzenreiter. Im Durchschnitt trinken die Menschen hierzulande täglich ein großes Glas des erfrischenden Durstlöschers und decken damit rund ein Viertel ihres täglichen Flüssigkeitsbedarfs. Trinken ist für unseren Körper enorm wichtig. Ob jung oder alt, Sommer oder Winter, Bürojob oder körperliche Aktivität: Wir sind nur dann leistungsfähig, wenn unser Organismus ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist. Der Grund dafür ist einfach. Über das Blut, das zu etwa 50 Prozent aus Wasser besteht, werden das Gehirn und alle anderen Organe mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Weitere Informationen zum „Tag des Mineralwassers“ finden Sie unter: http://www.mineralwasser.com/tag-des-mineralwassers/