8. Europäische REUSE-Konferenz

8. Europäische REUSE-Konferenz

Reuse for future: Legislative and practical approaches to truly sustainable packaging.
Wann? Am 6. Juli 2021 von 9:30 bis 16:30 Uhr.
Wie? Als digitale Veranstaltung über Zoom.

Auf der 8. Europäischen REUSE-Konferenz werden innovative Mehrweg-Ansätze und Best-Practice-Beispiele präsentiert. Es soll diskutiert werden, wie die Politik eine erfolgreiche EU-weite Umstellung auf Mehrweg über verschiedene Marktsegmente hinweg ermöglichen kann. Experten aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft werden ihre Perspektiven einbringen und ökologische, praktische und regulatorische Aspekte diskutieren, insbesondere im Hinblick auf den europäischen Green Deal und die aktuelle Überarbeitung der europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallrichtlinie.

Themen

  • Merkmale von und optimale Bedingungen für Best-Practice-Mehrwegsysteme
  • Erfolgsgeschichten von Mehrwegsystemen aus der gesamten EU
  • Erforderliche politische Maßnahmen zur Ausweitung von Mehrwegsystemen für Verpackungen

Podiumsdiskussionen

  • Wie kann der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft Mehrweg in einfach zu skalierenden Bereichen unterstützen? (Getränkeverpackungen, Transportverpackungen, öffentliche Beschaffung, Gastronomie und Veranstaltungssektor)
  • Gute Rahmenbedingungen für erfolgreiche Mehrwegsysteme innerhalb der europäischen Verpackungs- und Verpackungsabfallrichtlinie

Preisverleihung

  • „Refillable Award“ und „Reusable Award“ für Best-Practice-Beispiele

Anmeldung

Anmeldungen bis zum 29. Juni 2021 hier. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Sie wird in englischer Sprache abgehalten.

Die Konferenz wird organisiert von der Deutschen Umwelthilfe e.V., dem Europäischen Verband des Getränkefachgroßhandels (CEGROBB), den Privaten Brauereien Deutschland und Reloop.

 

Erfolgreiche erste digitale Delegiertenversammlung des BV GFGH

Erfolgreiche erste digitale Delegiertenversammlung des BV GFGH

 

Erstmals in über 120 Jahren Verbandsgeschichte musste die diesjährige Jahrestagung und Delegiertenversammlung des BV GFGH aus bekannten Gründen online stattfinden.

 

Rund 100 Mitglieder folgten am 23. März 2021 den Ausführungen unseres Verbands, was die größten Herausforderungen der Branche mit einem Rückblick auf das Corona-Jahr 2020, verbandsinterne Themen, die Lobbyarbeit sowie Ausblicke in die Zukunft anbelangt. Wichtige Abstimmungen wurden erstmals per Onlineabfrage durchgeführt.

 

Lesen Sie hier mehr.
GETRÄNKE. GROSS. HANDELN. 2020 – Erfolgreiches Branchenevent

GETRÄNKE. GROSS. HANDELN. 2020 – Erfolgreiches Branchenevent

Am 27. und 28. Februar 2020 begrüßten wir über 600 Teilnehmer zu unserem jährlichen Branchenevent „GETRÄNKE. GROSS. HANDELN.“

 

Getränkefachgroß- und einzelhändler sowie namhafte Vertreter der Getränkeindustrie folgten unserer Einladung nach Berlin. Den zahlreichen Gästen bot sich ein vielseitiger Mix aus Preisverleihung, spannenden Vorträgen prominenter Keynote-Speaker und traditionellem Kommunikationsabend, bei dem 34 Präsentationsstände den Durst bei angeregten Dialogen zwischen Köpfen der Branche löschten.

 
Jury ehrt zum 14. Mal „Deutschlands beste Getränkehändler“

 

Die Preisverleihung „Deutschlands beste Getränkehändler“ eröffnete am Donnerstag den öffentlichen Teil der Veranstaltung. Dabei wurden u. a. Getränke Anderl in der Kategorie Getränkefachmarkt Kleinfläche bis 500 m2, Mebold Wein- und Getränkehandel (Großfläche ab 500 m2 ) und Getränkeland Heidebrecht (bestes Filialkonzept) von der fachkundigen Jury geehrt.

 

In seiner Eröffnungsrede rief Dirk Reinsberg die Branche dazu auf Brücken zu bauen. Nicht der kurzfristige, digitale Vorsprung Einzelner wird unternehmerischen Erfolg langfristig sichern, sondern ein gemeinschaftliches, nachhaltiges Vorgehen und die Errichtung eines einheitlichen Datenpools, so Reinsberg. Außerdem betonte er, dass in der Arbeitswelt von morgen die Unternehmer von heute gefragt sind, um dem Fach- und Arbeitskräftemangel wirksam zu begegnen.

 
Prominente Referenten

 

Der Vortragsteil bot mit dem Auftaktvortrag von Botschafter Wolfgang Ischinger ein besonderes Highlight. Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) gab dem Publikum einen interessanten Einblick hinter die Kulissen der Tagung der Regierungschefs und skizzierte seine Sicht auf die Folgen der veränderten Weltordnung.

 

Freitagmorgen präsentierte Prof. Manfred Güllner, Gründer und Geschäftsführer des FORSA-Instituts, neue Zahlen zum Konsumverhalten beim Getränkekauf und sortierte die Stellung der Ernährungsbranche zwischen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und analoger Wirklichkeit ein.

 

„Wie der Plastikmüll uns bedroht − und was wir dagegen tun können“, darüber berichtete die Architektin und Gründerin von Pacific Garbage Screening, Marcella Hansch. Sie entwickelt mit ihrem Team eine Technologie zur Rettung der Weltmeere vor Plastik – ein hochaktuelles Thema.

 

Zum Abschluss berichtete Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer IFH Köln, über den Getränkehandel im digitalen Zeitalter und zeigte auf, wohin die Reise geht und wie sich der GFGH auf die veränderten Konsumgewohnheiten seiner Kunden einstellen kann.

 
Ein gelungenes Event

 

Die Stimmen der Branche sagen: Das Event war wie gewohnt vielseitig und bot interessante Highlights, die Lust auf mehr machen. Wann? GETRÄNKE. GROSS. HANDELN. 2021. findet am 18. und 19. Februar 2021 im Vienna House Andel’s Berlin statt.