
Der Umsatz im Gastgewerbe steigt im Februar 2024 gegenüber dem Vormonat real um 0,5 Prozent an (nominal plus 1,2 Prozent). Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, verzeichnet das Gastgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat einen realen Umsatzrückgang von 1,1 Prozent (nominal ein Plus von 1,8 Prozent). Gegenüber Februar 2019, dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, liegt der Gastgewerbeumsatz aber real um 14 Prozent niedriger.
Die Umsatzdaten im Überblick:
- Gastgewerbe: Das Gastgewerbe verzeichnet im Februar 2024 einen realen Umsatzgewinn von 0,5 Prozent (nominal plus 1,2 Prozent).
- Gaststätten: Das Gaststättengewerbe verbucht einen realen Zuwachs von 3,1 Prozent (nominal plus 3,8 Prozent).
- Schankwirtschaften: Im Vergleich zum Januar 2024 steigt der Umsatz der Branche real um 1,8 Prozent (nominal ein Plus von 2,3 Prozent).
- Gastronomie: Die Gastronomie verzeichnet einen realen Umsatzgewinn von 3 Prozent (nominal plus 3,7 Prozent).
- Hotels und sonstige Beherbergungsstätten: Gegenüber Januar 2024 kommt die Branche im Februar 2024 auf einen realen Umsatzgewinn von 5,5 Prozent (nominal plus 5,6 Prozent).
- Cateringunternehmen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen: Im Vergleich zum Vormonat verbucht die Branche einen realen Umsatzgewinn von 2,9 Prozent (nominal plus von 3,4 Prozent).
Quelle: Statistisches Bundesamt
Bereits jetzt zeichnet sich ab: Das Jahr 2025 wird für die Brauereien kein rosiges. Mit einem Minus von 5,8 ...
Es scheint wieder Licht am Ende des Tunnels: Die Großhandelsumsätze steigen im März 2025 erstmals seit Monaten der ...
Bilder: © BV GFGH
Die Vereinigung CEGROBB vertritt den europäischen Getränkegroßhandel und setzt sich für faire ...
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im März 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes sowohl ...
2026 trifft sich das Who is Who der Getränkebranche zu unserem Branchentreffen GETRÄNKE. GROSS. HANDELN. im ...