
Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 um real 7,1 Prozent (nominal 8,9 Prozent) gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, liegt der Gastgewerbeumsatz im Januar 2023 rund 12,7 Prozent unter dem Niveau vom Januar 2019, dem Vergleichsmonat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland.
Die Umsatzdaten im Überblick:
- Gastgewerbe: Das Gastgewerbe steigert den Umsatz im Januar 2023 um real 7,1 Prozent (nominal 8,9 Prozent) gegenüber dem Vormonat.
- Gaststätten: Das Gaststättengewerbe verzeichnet einen Umsatzverlust von real 14,8 Prozent (nominal 14,1 Prozent) gegenüber Dezember 2022.
- Schankwirtschaften: Im Vergleich zum Vormonat sinkt der Umsatz um real 29 Prozent (nominal 27,6 Prozent).
- Gastronomie: Die Gastronomie verbucht ein Umsatzminus von real 12,3 Prozent (nominal 11,1 Prozent) gegenüber Dezember 2022.
- Hotels und sonstige Beherbergungsunternehmen: Gegenüber Dezember 2022 kommt die Branche im Januar 2023 auf ein Minus von real 17,5 Prozent (nominal 17,1 Prozent).
- Cateringunternehmen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen: Im Vergleich zum Dezember 2022 verbucht die Branche einen realen Umsatzverlust von 6,8 Prozent (nominal 4,2 Prozent).
Quelle: Statistisches Bundesamt
ReUse Conference 2023 in Brüssel setzt den Entwurf der „Packaging and PackagingWaste Regulation“ (PPWR) auf die ...
UMSATZ IM GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL STEIGT IM MÄRZ DEUTLICH AN
Im März 2023 verbucht der Getränkefachgroßhandel ...
Wie schon in den vorangegangenen Monaten vermeldet der Deutsche Brauer-Bund e.V. (DBB) auch im April 2023 ein ...
Verbände dringen auf Korrektur der geplanten Verpackungsverordnung
Berlin/Brüssel, 26. Mai 2023. Mit einer für ...
Der Umsatz im Gastgewerbe sinkt im März 2023 gegenüber dem Vormonat um 2,1 Prozent (nominal 1,0 Prozent). Im ...