
Spontane „Schnellentladungen“ von Getränkefrachten auf der Autobahn sind kostenträchtig und gefährden andere Verkerhrsteilnehmer. Dabei ist ein sicherer Getränketransport kein Hexenwerk. Fehlender Formschluss und schlechte Fixierung des Ladeguts, mangelhafte Stabilität der Getränkepaletten, schlecht gewartete Aufbauten und fehlende LaSi-Hilfsmittel – das sind die Zutaten, aus denen ein zünftiger Ladungs-Unfall entsteht. Nicht zu vergessen eine allzu zügige Fahrweise, oftmals bedingt durch Zeitdruck ebenso wie durch mangelnde Kenntnis möglicher Folgen.
Unser Verbandsorgan, der GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL, berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über dieses branchenrelevante Thema.
Unser Branchenevent GETRÄNKE. GROSS. HANDELN. wird im kommenden Jahr am 22. & 23. Februar 2024 in Berlin ...
Fotos: © Jan Düfelsiek Photography
- Galerien mit Impressionen der Veranstaltung finden Sie am Ende der Seite ...
Anlässlich der PRO FachHANDEL in Nürnberg laden der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. und ...