Bild: © Verlag W. Sachon, I. Angele
Wertvolle Informationen zu aktuellen Branchenthemen und zur Verbandsarbeit erhielten die Mitglieder des BV GFGH am 18. September bei der Regionalversammlung der Region Süddeutschland in München. Nach der Begrüßung durch Dirk Reinsberg referierte zunächst Norbert Durugy, Geschäftsführer von Doktor Cargo, über die Chancen und Herausforderungen für die Getränkelogistik im Kombinierten Verkehr. Bei dieser Art des Gütertransports werden Waren auf dem überwiegenden Teil der Gesamtstrecke mit der Bahn transportiert und lediglich für Kurzstrecken in einem LKW befördert. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nachhaltigkeitsaspekte, Kostenersparnis, bessere Planbarkeit und Zukunftssicherheit sind die wichtigsten Pluspunkte dieser Form der Logistik.
Tankbier erlebt sein Comeback
Unter dem Titel „Tankbier 2.0 – Was kommt auf den GFGH zu“ griff Dirk Reinsberg ein weiteres aktuelles Thema auf, das die Branche intensiv beschäftigt. Das namensgebende Bag-in-Tank-Bier-Prinzip basiert auf einer ebenso einfachen wie genialen Methode: Der beliebte Gerstensaft wird in luftdichten Beuteln in Stahltanks gelagert, in denen ein Vakuumdruck herrscht. Im Tank sorgt ein sogenannter Biertank-Inliner dafür, dass der Gerstensaft unter optimalen Bedingungen transportiert und gelagert wird. Die Vorteile sind enorm: optimierte Liefer-, Zeit- und Kosteneffizienz, sehr hohe Bierqualität, Umweltfreundlichkeit sowie ein nachweisbares Nachhaltigkeitsmanagement. Dirk Reinsberg betonte noch einmal, wie wichtig es für den GFGH sei, sich in der Tankbier-Lieferkette zu positionieren und den Umgang mit Tankbier zu lernen.
Viele Brauereien haben mittlerweile die Vorteile von Tankbier erkannt und forcieren daher die direkte Belieferung der Gastronomie – in den Niederlanden ist dies bereits gelebte Praxis. Diese Marktveränderung gehe zu Lasten des GFGH. „Die Gastronomie stellt auf die Direktbelieferung durch die Brauereien um und die Lebensmittelanbieter stocken mit Randsortimenten aus dem Getränkebereich auf“, so Reinsberg. Umso wichtiger sei es, dass der GFGH die Tankbierbewegung in Deutschland von Anfang an mitgestalte. Auch in Deutschland sei bereits ein Wandel zu beobachten.
Hier geht es zum vollständigen Artikel des Beitrags in Ausgabe 10 des GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL.