
Das kalte Wetter und die geschlossene Gastronomie sorgen zum Jahresstart für ein historisches Absatzminus bei den deutschen Brauern. Sie erzielen im Januar ein Minus von 27 Prozent. Das entspricht 1,76 Millionen Hektoliter weniger Bier.
Der schwache Absatz im Dezember ließ bereits nichts Gutes ahnen. Der Inlandsbierabsatz vermeldet für Januar 2021 ein Minus von 28,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Export reduziert sich um 20,9 Prozent. Zwischen den Bundesländern liegt beim Gesamtabsatz eine Spannweite zwischen Mecklenburg-Vorpommern (minus 12,6 Prozent) und Hessen (minus 46,8 Prozent).
Quelle: Statistisches Bundesamt
ReUse Conference 2023 in Brüssel setzt den Entwurf der „Packaging and PackagingWaste Regulation“ (PPWR) auf die ...
UMSATZ IM GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL STEIGT IM MÄRZ DEUTLICH AN
Im März 2023 verbucht der Getränkefachgroßhandel ...
Wie schon in den vorangegangenen Monaten vermeldet der Deutsche Brauer-Bund e.V. (DBB) auch im April 2023 ein ...